Biedermann und die Brandstifter

Pressestimmen "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch, Theater-AG Marienschule Limburg

 

"Brandstifter an Limburger Schule. die Theater-AG der Marienschule Limburg" gibt "Biedermann und die Brandstifter"/Das Stück hat erschreckenden Realitätsbezug. Brandstifter treiben ihr Unwesen. Die Zeitungen berichten. Theaterpädagogin und Regisseurin Cara Basquitt hat mit der Theater-AG der Marienschule Limburg - Schülerinnen der Jahrgangsstufen acht, zehn und zwölf - das Stück "Biedermann und die Brandstifter" unglaublich authentisch auf die Bühne gebracht. Ein Jahr haben die Akteure geprobt, auch Kostüme und Bühnenbild entworfen. Die Technik-AG hat für Beleuchtung und Beschallung gesorgt. Eine großartige Leistung aller Beteiligten. (...) Die jungen Schauspieler spielen absolut überzeugend und sehr routiniert. Hier ist großes Talent vorhanden, optimal gefördert von Cara Basquitt. Der Inhalt des Stückes - angesichts des Erstarkens rechtsextremer Parteien - ist harter Tobak, gerade weil er solch einen Aktualitätsbezug hat. Trotz dieser schrecklichen Aktualität gelingt es ihnen, das Ganze mit Witz und Ironie zu transportieren. So sorgen sie auch für Lacher im Publikum. Eine schöne Ergänzung auch musikalische Einlagen, bei denen Schmitz Lieder anstimmt, die etwas mit Feuer zu tun haben. (...) Am Ende ist Biedermanns Vertrauen in seine neuen Freunde so groß, dass er ihnen Streichhölzer gibt. 'Wehe uns', rufen die Feuerwehrleute. Dann kracht es laut und Blitze zucken. Schlusswort Cara Basquitt: 'Es gibt gerade eine Menge Brände. Löschen wir sie.' "

Von Andreas Müller, Nassauische Neue Presse, 18. Juni 2024

 

"Frisch-Klassiker auf der Bühne der Marienschule. Die Theater-AG zeigt "Biedermann und die Brandstifter". Die Proben für das Theaterstück "Biedermann und die Brandstifter sind in vollem Gange. Verschiedene Kostüme werden ausprobiert und noch fehlende Requisiten beschafft. Die Spannung steigt und es wird fleißig Text gelernt sowie intensiv an den einzelnen Szenen gefeilt. Die Schülerinnen und Schüler Theater-AG der Marienschule Limburg haben das gesamte Schuljahr unter Leitung der Regisseurin und Theaterpädagogin Cara Basquitt an der Inszenierung des Theaterstücks gearbeitet. Das Bühnenbild wird erst in der Woche vor den Aufführungen aufgebaut. In diesem Zeitraum kommt auch noch das Technik-Team hinzu und kümmert sich um die Licht- und Toneinstellungen. Die Aula der Limburger Marienschule verwandelt sich dann mehr und mehr in ein echtes Theater."

Nassauische Neue Presse, 12. Juni 2024

 

"Theater an der Marienschule. Frischs "Biedermann und die Brandstifter" wird gegeben. (...) In Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“ sind die Zeitungen voll mit Berichten über Brände, die von Brandstiftern - getarnt als Hausierer - gelegt werden. Trotzdem nimmt der Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann den ehemaligen Ringer Schmitz bei sich auf und überlässt ihm seinen Dachboden. Schmitz schleust mit Eisenring und Dr. phil. zwei weitere Hausierer ein. Im Beisein Biedermanns wird die Zündschnur ausgemessen und mit der Zündkapsel hantiert. Immer wieder tritt auch der Chor der Feuerwehrleute auf und spricht Warnungen aus, trotzdem bleiben Biedermann und seine Frau Babette tatenlos. Stattdessen versucht Biedermann sich bei den Brandstiftern einzuschmeicheln, in der Hoffnung, dass sein Zuhause verschont bleibt. Die Aufführungen von „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch finden am Samstag, 15. Juni (20 Uhr) und am Sonntag, 16. Juni (18 Uhr) in der Aula der Marienschule in Limburg statt. Der Eintritt beträgt 5 € , ermäßigt 3 €. Karten können an der Pforte der Marienschule sowie an der Abendkasse erworben werden."

LokalAnzeiger, 23. Woche 2024