
Theater anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Gemeind Brechen"
Pressestimmen "Ein Sommernachtstraum" frei nach William Shakespeare, Gemeinde Brechen
"Ein 'Sommernachstraum' zum Jubiläum. Inszenierung begeistert das Publikum zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde Brechen. Anlässlich des Jubiläums '50 Jahre Brechen' wurde wieder Theater gespielt. Die Gemeinde als Veranstalter und der Kultur- und Verschönerungsverein Niederbrechen e.V. konnten sich auch in diesem Jahr wieder über das ehrenamtliche und höchst professionelle Engagement des Leitungsteams rund um die Regisseurin und Gesamtleiterin Cara Basquitt freuen. (...) Bewundernswert die Professionalität, die in allen Bereichen erkennbar war. (...) Wer eine klassische Inszenierung des über 400 Jahre alten Stückes am Wochenende vom 15.-17. November 2024 erwartete, mag sich vielleicht gewundert haben. Denn auf der Bühne in der Niederbrecher Kulturhalle trafen original Shakespeare-Text in der deutschen Übersetzung von August Wilhelm von Schlegel und moderne Sprache aufeinander. Der Shakespeare-Plot wurde dabei in die Jetztzeit überführt und mit aktuellen Zeitbezügen gespickt. (....) In Basquitts Inszenierung verlässt Hippolyta am Ende Theseus und Helena schickt Demetrius erstmal zur Therapie. Einzig und allein bei Herma und Lysander scheint eine Hochzeit in Aussicht - allerdings etwas unkonventioneller als bei Shakespeare in Las Vegas. Solche und weitere Änderungen hat Cara Basquitt perfekt in das Original eingeben. So treten Titanias Elfen zwischenzeitlich in den Streik, da sie sich weigern, weiterhin den mit einem Eselskopf verzauberten Handwerker Zettel zu bedienen. Außerdem wird Puck eine Ganz zur Seite gestellt. Gemeinsam wollen sie ein Start-up gründen und den Zaubersaft der Blume sowie das Kraut als Gegenmittel vermarkten. Oberon soll als Investor einsteigen. (...) Auf der Therapiecouch nehmen hier während des Tickes nach und nach einige Figuren Platz. In direkten Ansprachen an das Publikum durchbrechen sie die vierte Wand und lassen die Zuschauer an ihren Innenleben teilhaben. Ein roter Teppich samst rasender Reporterin zieht sich wie ein roter Faden durch das Stück und verbindet die Akteure mit dem Zuschauerraum. Das höchst professionelle Schauspiel und die fantastischen Tänze gehen auf der Bühne nahtlos in einander über. Theater, das nahbar ist und verbindet. Nicht nur die Menschen der drei Brecher Ortsteile und zum Teil aus verschiedenen Vereinen und Generationen, sondern auch Tradition und Moderne, Hochkultur und Popkultur. Beim Brecher Sommernachtstraum treffen der Hof von Athen als Popper auf die Punks aus dem Zauberwald und die Handwerkstruppe als Rocker."
Von Silke Steul, LokalAnzeiger, 50. Woche 2024
"Großes Theater zu 50 Jahre Brechen. Cara Basquitt inszeniert zum Gemeine-Jubiläum den Sommernachtstraum/ Rund 1000 Zuschauer sind begeistert. 'Jubiläen können wir, Theater auch', so das Fazit von Bürgermeister Frank Groos (parteilos) nach der Aufführung in der Kulturhalle in Niederbrechen. 50 Akteure auf der Bühne, ebenso viele dahinter, haben den Besuchern einen unvergesslichen Abend beschert. Shakespeares 'Ein Sommernachtstraum' stand auf dem Programm. Vier ausverkaufte Vorstellungen, etwa 1000 Menschen haben die Aufführung besucht. Wer Theaterpädagogin Cara Basquitt kennt, dem dürfte klar gewesen sein, dass sie das über 400 Jahre alte Stück gewaltig aufmotzen und in die Jetztzeit übertragen würde. Zwar haben die Schauspieler den Originaltext benutzt, aber in der Inszenierung spielen schrille Persönlichkeiten in abgefahrenen Kostümen, nutzen Handys, WhatsApp und TikTok und schreckten auch nicht vor einer Partnersuche mittels Elite-Partner zurück. (...) Das Bühnenbild ein Wald, davor ein Einhorn und ein überdimensionaler Pilz auf Rindenmulch. Ein historisches Sofa dient als Therapieraum, die Zuschauer nehmen die Rolle von Therapeuten ein, denen die Akteure auf der Bühne über ihre Beziehungen erzählen. (...) Ein roter Teppich reicht bis zum Publikum. Bravourös haben die Verantwortlichen aus Technik und Bühnenbild die Kulturhalle in einen Theaterraum verwandelt, professionell arbeiten die Helfer in Kostüm und Maske. Seit Herbst 2023 liefen die Vorbereitungen, alle Beteiligten, ob Schauspiel, Tanz, Bühnenbild und Requisiten, Bühnen-, Licht- und Tontechnik, Kostüme und Maske oder Projektmanagement, überall wurde gemeinsam in zahlreichen Stunden ehrenamtlich und höchst professionell auf die Aufführungen hingearbeitet. Das hat sich gelohnt. Alles war perfekt, egal ob Bühne, schauspielerische Leistungen, Tanz und Choreografie zu fetziger Musik, Technik, Licht, Maske, Requisite, Kostüme. (...) Ergeben sich die Frauen in Shakespeares Original ihrem Schicksal und ihren Männern, lässt Cara Basquitt die Frauen stark und selbstbewusst zurück. Hippolyta verlässt Theseus und Helena schickt Demetrius in Therapie. 'Heutzutage ist alles anders', lautet der Kommentar von Hermias Vater."
Von Andreas Müller, Nassauische Neue Presse, 18. November 2024
"Neuer Glanz für alten Shakespeare. Zentraler Vorverkauf für den 'Sommernachtsraum' startet am Mittwoch. Nach dem erfolgreichen Vorverkaufsstart in allen drei Brecher Ortsteilen geht der Kartenvorverkauf für die Theateraufführungen 'Ein Sommernachtstraum' frei nach William Shakespeare anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde Brechen nun weiter. (...) Die Aufführungen unter der Regie und Gesamtleitung von Cara Basquitt finden an den nachfolgenden Terminen statt: Freitag und Samstag, 15. und 16. November, jeweils um 20 Uhr; Sonntag, 17. November, um 14 und 19 Uhr. Rund 50 Akteure bringen Shakespeares Komödie schauspielerisch und tänzerisch auf die Bühne und hauchen dem über 400 Jahre alten Stück neuen Glanz ein. Die Übersetzung des Shakespeare-Plots wird dabei in die Jetztzeit überführt und mit aktuellen Zeitbezügen gespickt. Das Theaterpublikum darf gespannt sein. (...)"
Nassauische Neue Presse, 17. September 2024
"Zum Abschluss des Gemeindejubiläums. Theaterklassiker 'Ein Sommernachtstraum' wird aufgeführt. 2024 steht die Gemeinde Brechen ganz im Zeichen des 50-jährigen Gemeindejubiläums. Vielfältige Jubiläumsveranstaltungen wurden im Laufe des Jahres schon gefeiert. Zum Abschluss des Festjahres steht ein Theaterklassiker auf dem Programm. Die Regisseurin und Theaterpädagogin Cara Basquitt, die auch schon für die Theateraufführung zum 1250-jährigen Jubiläum der beiden Ortsteile Niederbrechen und Oberbrechen 2022 verantworltich zeichnete, bringt zusammen mit der 27-köpfigen Schauspielschar und zwei Tanzensembles 'Ein Sommernachtstraum' auf die Bühne. Doch wer eine klassische Inszenierung erwartet, wird sich wundern. Hier treffen original Shakespeare-Text und moderne Sprache aufeinander. Auch das Bühnenbild und die Kostüme bringen einige Überraschungen mit sich. (...)"
Camberger Anzeiger, 12. September 2024
"Theaterklassiker zum Jubiläum. Gemeinde Brechen besteht seit 50 Jahren und das wird gefeiert. (...) Auch beim diesjährigen Theaterprojekt kann Cara Basquitt auf zahlreiche bekannte Gesichter sowohl im Leitungsteam als auch in den Sparten Schauspiel und Tanz setzen. Doch auch neue Gesichter haben sich dem Projekt angeschlossen, das im Herbst 2023 den Auftakt fand. Der November und Dezember 2023 standen ganz im Zeichen von Theaterworkshops, um die Schauspieler*innnen für das Projekt vorzubereiten. Nach einer kurzen Faschingspause ging es dann Ende Februar los mit den Proben für das Theaterstück. Hier wurden bereits eigene Ideen für die Umsetzung und Modernisierung entwickelt. Auch die beiden Theatertanzgruppen haben vor einigen Monaten ihr Training aufgenommen und arbeiten intensiv an der Choreografie. Die Aufführungen in der Kulturhalle Niederbrechen finden an den nachfolgenden Terminen statt: Freitag, 15. und Samstag, 16. November (jeweils 20 Uhr). Sonntag, 17. November (14 und 19 Uhr). (...)"
LokalAnzeiger, 38. Woche 2024